Was ist Go?
Go ist ein uraltes Brettspiel, das vor 2 oder 3 tausend Jahren in
China entstanden ist. In China heisst es Weiqi, in Korea Baduk, wir
brauchen das japanische Wort dafür: Go.
Viele kennen das Spiel nur aus dem Kreuzworträtsel, wo
nach einem 2 buchstabigen Brettspiel aus Japan gesucht wird. Go kommt
aber auch in Romanen wie Shibumi oder in Filmen wie Pi vor. In dem
populären japanischen Anime Hikaru no Go lernt ein Junge das Spiel durch
einen Geist kennen.
Das Ziel des Spiels ist mehr Gebiet als der Gegner zu
umgrenzen. Die Regeln sind einfach und können in ein paar Minuten
gelernt werden. Online gibt es auf www.321go.org
oder auf http://playgo.to/interactive/german/
interaktive Einführungen. Die beste Art das Spiel kennenzulernen ist in einem der
Clubabende vorbeizuschauen und
sich das Spiel von einem erfahrenen Spieler erklären zu lassen, Anfänger
sind in allen Clubs gern gesehene Gäste.
Mehr Hintergrundinfos findet man auf
Go
auf Wikipedia
nach oben
Go in der Schweiz
In der Schweiz gibt es ungefähr 200 aktive Go Spieler, die sich
in den Clubs treffen. Von den 200 Spielern nehmen ca. 150 mindestens an
einem Turnier pro Jahr teil. Sicher gibt es nochmals so viele Spieler,
die nur mal ab und zu in der Familie oder mit Freunden eine Partie Go
spielen. Auch auf den online Server trifft man den einen oder
anderen schweizer Spieler an.
nach oben
Geschichte des Go in der Schweiz
Der Verband wurde am 14. Oktober 1979 in Bern gegründet. Klar
gab es schon früher Go Spieler in der Schweiz, wirklich
organisiert waren diese aber nicht, bis auf kleinere Gruppen in Genf
oder in der Forschungsanstalt dem Cern. Mit der zunehmenden Bekanntheit
entstand die erste grosse Go Welle, Turniere wurden abgehalten und 1984
hat der schweizer Verband sogar den europäischen Go Kongress
veranstaltet. Das Turnier von La Chaux-de-Fonds wurde daraufhin zu
einem der grössten in Europa mit über 100 Teilnehmern und hohen
Preisgeldern.
nach oben
Unterstützung vom Schweizer Go Verband
Der Verband unterstützt insbesondere den Unterricht und Einführungskurse
mit Material und einem Unkostenbeitrag.
Turniere werden mit 5 Fr pro teilnehmenden Spieler subventioniert.
Promotion jeder Art: Poster, Flyer etc. erhalten volle (finanzielle)
Unterstützung.
Spielmaterial bei Neugründung eines Clubs.
Teilnahme aller Meisterschaften in Europa (Team-, Junior-,
Pairgo-Meisterschaften) insbesondere Anreise mit bis zu max 200.- Fr
pro Teilnehmer.
Das Kostendach für jede Unterstützung ist im Allgemeinen bei 200.- Franken.
nach oben
Newsletter
Der Newsletter des Verbandes informiert über kommende Turniere, aktuelle Ereignisse,
geplante Events wie Go-Wochenende oder Profi-Besuche.
nach oben
Vorstand
President |
Secretary & Treasurer |
Flavien Aubelle
Rue Liotard, 34
CH-1202 Geneva
079 410 63 24
|
Lorenz Trippel
Habsburgstrasse 35
CH-8037 Zürich
077 417 39 70
|
Vice-president |
Social media / Communication |
François Van Walleghem
079 370 60 78
|
Arnaud Pilet
077 256 11 62
|
Head of Training |
|
Yurii Pliushch
|
|
Official Teacher |
Official Teacher |
Hwang In-seong
|
Li Yue
|
nach oben
Statuten
Statuten des Schweizer Go Verbandes englisch, fanzösisch
nach oben